- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Nittonde Bandet. Ny följd. Femtonde bandet. 1903 /
51

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Boer: Die Béowulfsage. 51

sein*). Wer alten Zusammenhang annimmt, muss daher
hinter der Bjarkisage eine ältere dem epos näher stehende
Überlieferung suchen. Nun hält Ten Brink es aber für
unmöglich oder nahezu unmöglich, eine sagenform zu construieren,
aus welcher sich sowol die Überlieferung des epos wie die
der Hrólfs saga und Saxos auf eine natürliche weise
erklären lassen. — Die probe wird nicht versucht. — Man ist
daher nach Ten Brink zur annähme genötigt, dass die
dänische Überlieferung von Bjarki, welche bei Saxo rein
erhalten ist, unter dem einfluss der Béowulfsage umgestaltet
worden ist, und dass das resultat jener Umarbeitung in der
Hr61f8 saga vorliegt.

Mir kommt es vor, dass diese argumentation
vollständig verfehlt ist. Abgesehen von den unrichtigen Schlüssen,
auf welche ich schon im vorübergehen hingewiesen habe, ist
Ten Brink8 hauptfehler der, dass er, um zu beweisen, dass
zwischen der dänischen und der englischen Überlieferung kein
Zusammenhang existiert, von den äussersten extremen,
Béo-wulf und Saxos darstellung, ausgeht, anstatt die richtige
grup-pierung der Überlieferungen zu suchen und zu untersuchen,
ob dieselbe die annähme, dass diese extreme die grundformen
durchaus verschiedener sagen sind, bestätigen. Ferner ist
sein "entweder — oder", welches uns nötigen will für die
vollständige ursprünglichkeit der einen oder der anderen
Überlieferung uns zu entscheiden, ein durchaus unhistorisches
dilemma. Keine der Überlieferungsformen ist unmittelbar nach
der entstehung oder auch nur nach der Verzweigung der

1) Darauf lässt sich nur die antwort geben, dass der drachenkampf
nun einmal im epos nicht auf Seeland localisiert erscheint. Dass das hätte
geschehen können, kann doch unmöglich eine Ursache gewesen sein, dass
eine doch wol nicht absichtlich und am allerwenigsten mit rücksicht auf
mögliche spätere combinationen vorgehende localisation, für welche die
be-dingungen vorhanden waren, nicht stattfand. — Übrigens lässt sich die frage
aufwerfen, auf welche ich unten eingehe, ob die localisation des
drachen-kampfes in Gautland wol so ursprünglich ist, als man allgemein annimmt.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:23:25 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1903/0059.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free