- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Fjortonde Bandet. Ny följd. Tionde Bandet. 1898 /
106

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Beiträge zur runenlehre (Theodor von Grienberger) - 1. Die nordischen namenreihen

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

106

v. Grienberger: Zur runenlehre.

ein zweites nordisches fuþark ohne f. In dritter zeile stehen
die runennamen und darunter die worte finit ärna (oder
asna) o$ü.

Die namen abermals mit den entsprechenden lautwerten
combiniert lese ich:

Fea, F. an, a (rune \\). duif, t (rune þ). of o. raid, r.
caun, c. herbal, h. natrn, n. ifan, i} a (rune nur \). fol, f
diu*, d (rune f). SgiÄ, I. man, m. la^m, 1. eip. e (keine
rune).

Da sich diese reihe von der eben besprochenen nicht
wesentlich unterscheidet, so gilt für sie auch alles zur ersten
gesagte. Es ist kein zweifei, dass beide reihen wegen ihrer
gemeinsamen fehler, fe</, ør, naun, ifar, rfiur auch
gemeinsamen ursprung haben müssen.

Ausser diesen irischen kennen wir in Grossbrittannien
noch zwei nordische fuþarke in angelsächsischer Überlieferung,
beide im Cod. Cotton. Gralba A 2, facsimile bei Hickes
Thesaurus III tafel 6.

Das eine enthält die 16 runen der nordischen reihe
mehr dem differenzierten \ 5, die lautwerte und zwei namen
fer und vr.

Beachtenswert ist dass die s. g. ýr-rune J^ mit dem
lautwerte œ angegeben erscheint. Der name fer macht den
eindruck eines facultativen masculinums *fér gegenüber dem
sonstigen neutrum fé.

Das andere enthält gleichfalls die 16 runen der
kürzeren reihe und dazu durch drei puncte • abgetrennt 6
ergänzende runen mit den lautwerten p, k, g, e, æ, d. Dem
eigentlichen stocke des fuþarks sind keine lautwerte
übergeschrieben, sondern die namen:

Fe. ur. porf of reif, hagol. nob. if ar. fol. tyr. heme,
mander, loer. yr

An diesen ganz correcten namen, von denen nur loer
im facsimile fehlerhaft wiedergegeben ist — es sieht wie

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:21:23 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1898/0114.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free