- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Åttonde Bandet. Ny följd. Fjärde Bandet. 1892 /
102

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - I. Die elemente der saga<

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

zählungen zusammengehören, wird später zu erörtern sein;
weil letztere im fernen osten ihren Schauplatz hat, wird man
zunächst beim Bjarmalandsfahrer an den Oddr denken, der
später zu Gríms sohn wurde - man beachte, wie diese fahrt
Odds leben hindurch als seine grösste heldentat betrachtet
wurde.

In beiden episoden werden die Gusisnautar genannt;
bei der Bjarmalandsfǫr aber nicht in unmittelbarem
zusammenhang mit dem zweck der reise, sondern während des
aufenthaltes im riesenlande, welche geschichte auch sonst von
der Ketils saga beeinflusst ist (vgl. oben s. 99, n:o 2, 3).
Das übrige ist eine einfache fahrt nach dem norden, welche
zwar anlass zu vielerlei erdichtung geben konnte, an und
für sich aber nichts unglaubliches enthält und sehr wol
historisch sein kann. Die spätere geschichte erwähnt mehrere
derartige reisen, auch in den Fornaldar sǫgur wird von einer
solchen einige male berichtet (II, 28; III, 208); aber an
keiner der letzteren stellen stimmen die angaben so gut zu
dem, was die historischen saga’s erzählen, wie in der Ǫ. O. s.;
in der regel werden die Bjarmen, wie auch von Oddr, bestohlen;
auf die ähnlichkeit mit Heimskr. 381 ist schon früher
hingewiesen; man vergleiche noch Heimskr. 72, 121; der hügel,
wo Oddr das silber herholt, ist dem tempel des Jomali
ähnlich (Detter, Z. D. A. XXXII, 401-2).

Bekanntlich sind schon im 9:en Jahrhundert von
Norwegen, und zwar von Hálogaland aus reisen nach
Bjarmaland unternommen. Das beste zeugniss ist die bekannte
reise Ohtheres, von der könig Alfred im Orosius berichtet.
Ohthere wohnte seiner eigenen aussage nach im nördlichen
teile der halbinsel, dort wo Germanen und Finnen auf
einander stiessen; er wollte untersuchen, wie weit sich das land
nordwärts ausstreckte. Es liegt nahe, in diesem historischen
zeitgenossen Gríms, der ausserdem in derselben gegend wie
dieser gewohnt, den Bjarmalandsfahrer zu suchen, der später

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:18:51 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1892/0110.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free