- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Sjunde Bandet. Ny följd. Tredje Bandet. 1891 /
212

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

212 Boer: Über die Þictreks saga.

Es fragt sich demnach, ob es wahrscheinlich ist, dass der
Schreiber von membr.2 willkührlich die capita
ausgelassen, oder ob man vielmehr annehmen muss, dass der von
membr.3 nach einer abweichenden vorläge geändert hat1).
Nur der inhalt der fraglichen capita kann hier entscheiden.
Es kommen bei der betrachtung dieses inhaltes viele gründe
für die ursprünglichkeit von membr.2, welche seit Storm’s
Untersuchungen für die scheinbar sicheren resultate der von
ihm angestellten vergleichung der beiden Vilkina saga’s
weichen musste, wieder zur geltung. Dass c. 152-188, in
der gestalt und Ordnung, wie sie vorliegen, nicht die arbeit
des Verfassers sein können, leuchtet ein. C. 169 und 170,
welche einander ganz und gar widersprechen, können nur
von einem gedankenlosen umarbeiter unmittelbar neben
einander gestellt sein. In beiden capiteln ist echtes mit
falschem vermischt (Aldrian, auch Gunnars vater 169, Oda,
aber Irungr 170); man muss aber auf solches nicht zu viel
gewicht legen, denn wir haben hier wieder mit einem fall
von doppelter redaction zu tun, der vielleicht wie die
Vilkina saga zu beurteilen ist. Mehr hat es zu bedeuten, dass
membr.2 hier nachweislich nur eine der beiden
nach-richten kennt, und zwar die, welche am besten an dieser
stelle passt. In c. 170 werden Gunnarr und seine brüder
in Zusammenhang mit dem feste, das |>idrekr bereitet,
eingeführt, c. 169 hingegen steht ganz ausserhalb der erzählung
und fängt auf eine weise an, als ob es einen ganz neuen
abschnitt der saga öffne, was doch nicht der fall ist. Es
geht schwerlich an, dieses verhältniss einem trachten nach
kürze und einheit in membr.2 zuzuschreiben, seitdem es sich
ergeben hat, dass sonst keine spur von solchem trachten in
der hs. zu finden ist, welche vielmehr eine so getreue wi-

*) Dass der Schreiber n:o 3 nicht willkürlich geändert hat, geht aus der
Übereinstimmung mit S und AB, welche c. 152-189 zum grössten teil
enthalten, hervor.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:18:27 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1891/0216.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free