- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Sjunde Bandet. Ny följd. Tredje Bandet. 1891 /
69

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Gering: Textkritische studien. 69

(väsa byrgitýr bjarga
bleypi vondr) á seypi

5 þás Finnur Jónsson, þar er codd., þars Wisén. 6 ár g ef nar W
Wisén, árgnofar R. 8 bloy&ivendr W, bleyþivpndr R. seyþi W, sefte E.

Die prosaische Wortfolge ist nach Finnur Jónsson die
folgende: ár settisk grn pás æsir bfru mat á seypi;
bjarga-gefnar-byrgi-tør vasa vændr bleypi - ’einst sezte sich ein
adler als die asen die speise auf das kochfeuer gebracht
hatten; der die berggöttin (d. i. die riesin) beschützende gott
(d. i. der riese fjazi) konte nicht für furchtsam gelten’.

Der unleugbare Vorzug dieser erklärung gegen die
früheren besteht darin, dass Finnur Jónsson den voc. plur.
ár-gefnar, der in mehrfacher beziehung anstoss erregte,
beseitigt und gefnar als ein glied in der Umschreibung des
be-griifes ’riese’ erkänt hat. Weiter geht jedoch meine
Zustimmung nicht.

Zunächst halte ich die änderung des handschriftlichen
par er in pás, die von Finnur Jónsson vorgenommen wurde,
um dem verse die fehlende hending zu verschaffen, geradezu
für einen fehler, denn man erwartet zu dem verbum settisk
nicht eine zeit-, sondern eine Ortsbestimmung (was Finnur
Jónsson beibringt, um das gegenteil zu beweisen, ist nicht
stichhaltig). Ausserdem aber ist der platz, auf den die
frum-hending nach Finnur Jónssons Vorschlag zu stehen komt,
sehr auffallend. Er selbst gibt zu, dass beide hendingar nur
in sehr seltenen fällen unmittelbar neben einander stehen,
und noch seltener ist es, dass die frumhending auf einer
Senkung steht. Allerdings komt diese Stellung in der Haustlöng
einmal vor (157 sepr gekk SvQlnis ekkjá), aber eine doppelte
Singularität durch con j e c tur herzustellen, halte ich für höchst
bedenklich. Endlich kann ich mich auch nicht mit Finnur
Jónssons auslegung des Wortes ár einverstanden erklären.
Wenn dies wörtchen in dem von Finnur Jónsson
angenommenen sinne (’ehemals’) am anfange der Strophe stände, so

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:18:27 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1891/0073.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free