- Project Runeberg -  Sibirien ein Zukunftsland /
45

(1914) [MARC] Author: Fridtjof Nansen
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - IV. Offene See. Ostwärts nach dem Jenissei

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Offene See. Ostwarts nach dem lenissei. 45
Um Mitternacht, als mir nach diesem Kurs etwa 22 Seemeilen
meit gekommen waren, begegneten wir wieder einem groherm Eis
streifen und muhten eine Stunde lang nordlicher stenern.
23. August. Gegen 3 Uhr morgens stiehen wir auf grohe
Eismassen, die sich cmscheinend weit nach Norden erstreckten: daher
steuerten wir siid- und siidwestwarts, in der Hoffnung, um das Eis
herumzukommen uud dann auf der Westseite der Sibiriakow-Insel
in den lenissei einlcmfen zu kounen.
Doch die Eismassen maren zu groh, und nachdem wir zwischen
den Schollen nach Siiden hin- und hergefcchrm warm, etwies sich
das Fcchrwasser im Westen der Sibirialow-Insel als vollstandig ver
sperrt. Ganz hinten im Westen, nach dem Lande auf der andern Seite
zu, war vielleicht elwas offenes Wasser, aber dort war es zn seicht.
Am Morgen gegen 7 Uhr kam die Sibiriakow-Insel in Sicht,
und da des Eises wegen ein Vordringen nach Siidoften unmoglich
war, muhten wir an der Insel entlcmg nordwcirts halten, um nord
lich um sie herumzukommen. Mit einemmal aber wurde das Wasser
so seicht, dah es nur noch 4 uud 3 Faden warm. Wir warm
in die Sandbanke im Norden der Sibiriakow-Insel geraten und
muhten abermals siidwarts steuern, um iiber die kleine Insel auf
der Westseite dieser Vanke, siidlich um sie herum, hincmszulommm.
Johansen nannle sie spciter die Teufelsiusel. Wir halten sie vorher
nicht gesehen, weil sie ganz flach und niedrig war, und hatten sie
fiir schmutziges Eis gehalten.
Als wir beim Friihstiick sahen, erhielt das Schiff auf einmal
einen Stoh. Der Stoh war anderer Art als bei einem Anprall
gegen Eis. Das Schiff legte sich ein wenig nach Vackbord iiber,
dann stieh es nochmals auf: man merkte deutlich, dah es still lag.
Wir hiettm Ausschcm. Von Eis war nichts in der Ncihe zu sehen,
und doch stand das Schiff. Auf der Siidseite der Insel war der
Kurs zu friih westwcirts gerichtet worden, nachdem vorher das
Lot 7^2 Faden cmgezeigt hatte, und jetzt sahen wir auf einer Vank
fest, die sich von der Insel siidwarts erftreckte: denn auf ihr liegen
verschiedene auf Grund geratme Eisschollen. Auch einige diinne
Schollen vor uns schienen dm Grund zu erreichen, dort gad es
also vielleicht nicht einmal einen Meter Wasser.
Nach den Schollen zu urteilm, schien glucklicherweise Ebbe zu
sein. Das lieh uns auf baldiges Steigen des Wassers hoffm: aber

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:43:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/sibirzuk/0073.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free