- Project Runeberg -  Norsk realisme i 1830 og 40 aarene. Et bidrag til intelligenspartiets historie /
150

(1914) [MARC] [MARC] Author: Lilly Heber
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

150

unter den Prosaisten zählt.«1) »Die Prosa ist eine Waffe
jetzt, und man musz sie schärfen.«2) »Die neue Prosa ist von
der einen Seite vulgairer geworden, sie verräth . . ihre Ge*
meinschaft mit dem Leben, von der andern Seite aber kühner,
schärfer . . sie verräth ihren kriegerischen Charakter, ihren
Kampf mit der Wirklichkeit . . . Die gröszte Meisterschaft
hat sich Heine darin erworben, der den flüchtigen Ruhm,
Liederdichter zu sein, sehr bald mit dem gröszeren vertauscht
hat, auf dem kolossalen, alle Töne der Welt umfassenden
Instrument zu spielen, das unsere deutsche Prosa darbietet.«*)
Wienbarg betoner at sit mesterskap har Heine fremfor alt
naadd gjennem bevisst, planmæssig stræben »um . . das Wort
zu finden, das seinen Gedanken auf das Eigenthümlichste und
Schlagendste wiedergibt.«4) —

I sin næste bok Wanderungen durch den Thierkreis,
som kom i 1835, vender Wienbarg tilbake til spørsmaalet om
romanens betydning i den moderne literatur i avsnittet Faule
und frische Romane. Wienbarg mener akkurat som Collett,
at det er i romanen den nye tids aandsliv vil faa sit fuld*
komneste uttryk.*)

Sit hovedkrav til en moderne roman uttaler Wien*
barg i følgende linjer: »Der Held eines Romans . . soli
gleich den übrigen im Roman auftretenden und handelnden
Gestalt und Charakter, haben, und zweitens soll sich sein
Charakter weder zu energisch, noch zu nihilistisch aufweisen
. . . Gute Romanschreiber . . hüten sich wohl absurde Un«
gestalten, Papiermenschen, Lumpengesindel wer sie auch macht
— an die Stelle wirklicher Geschöpfe zu setzen. Sie verschrei*
ben ihren Helden nicht aus dem Monde, sondern greifen
ihn zweibeinig und gerupft, wie Gott ihn hier unter dem

’) Sst. s. 283, f. 2) Sst. s. 139, sml. sst. s. 134 og Heines fortale til
III. utg. av Buch der Lieder (1839). 3) Sst. s. 299, f. 4) Sst. s. 295, ut*
hævet av Wienbarg.

*) Allerede romantikerne var inde paa den samme tanke. »Alle heutige
Kunst beruht auf dem Roman, selbst das Drama« skrev Solger. Se
Ricarda Huch: Blütezeit der Romantik, s. 302.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 20:29:01 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/noreal3040/0176.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free