- Project Runeberg -  Das Jahrhundert des Kindes /
131

(1905) [MARC] Author: Ellen Key Translator: Marie Franzos
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - III. Erziehung

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

— 131 —
haupt nicht gestraft werden, sondern so einfache
und starke Kleider haben, dass es frei darin spielen
kann. Später, wenn es wirklich acht geben kann,
ist die natürliche Strafe die, dass es zu Hause
bleiben muss, wenn seine Kleider achtlos befleckt
oder zerrissen worden sind; dass es selbst helfen
muss, sie wieder in Stand zu setzen; dass es ge-
zwungen wird, aus seiner eigenen, selbstverdienten
Kasse das wieder zu kaufen, was es aus Unacht-
samkeit zerstört hat. Ist das Kind nicht achtsam,
so muss es daheim bleiben, wenn es gilt, auszugehen;
oder es muss allein essen, wenn es zu spät zu den
Mahlzeiten kommt. Mit einem Wort, man hat für
alle wichtigen Gewohnheiten des Zusammenlebens
einfache Mittel, um diese Gewohnheiten zur zweiten
Natur zu machen, obgleich man nicht in allen
Fällen die Spencersche Methode anwenden kann,
weil die natürlichen Folgen zuweilen der Gesund-
heit des Kindes gefährlich werden oder in gewissen
Fällen zu langsam wirken könnten. Glaubt man selbst
unmittelbar eingreifen zu müssen, so muss man
stets folgerichtig, rasch, unveränderlich und ener-
gisch handeln ! Warum lernt das Kind sehr bald,
dass das Feuer brennt? Weil das Feuer es immer
thut. Aber Mama, die einmal schlägt, einmal
droht, einmal besticht, einmal weint, einmal ver-
sagt und gleich darauf erlaubt, die das nicht hält,
womit sie droht, nicht zum Gehorsam zwingt, nur
unablässig schwätzt, schilt — die, mit einem
Worte, „es manchmal so machte, manchmal so
6*

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Wed Dec 20 20:25:43 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/jahrhund/0147.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free