- Project Runeberg -  Das Jahrhundert des Kindes /
109

(1905) [MARC] Author: Ellen Key Translator: Marie Franzos
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - III. Erziehung

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Goethe zeigt schon im Werther den klaren
Blick für die Bedeutung einer individualistischen
und psychologischen Erziehung, den Blick, der das
,Jahrhundert des Kindes" auszeichnen wird. Er
legt dort nämlich dar, wie die zukünftige Willens-
stärke im Eigensinn des Kindes verborgen liege,
und wie gleichzeitig in jedem Fehler des Kindes ein
ganzer unverdorbener Keim zu einem Guten einge-
ichlossen sei. „Immer," fährt er fort, „immer
wiederhole ich dann die goldenen Worte des Leh-
rers der Menschen: Wenn Ihr nicht werdet wie
eines von diesen! Und nun, mein Bester, sie, die
unseresgleichen sind, die wir als unsere Muster
ansehen sollten, behandeln wir als Unterthanen.
Sie sollen keinen Willen haben !
— Haben wir denn
keinen ? Und wo liegt das Vorrecht ? — Weil wir
älter sind und gescheidter! — Guter Gott von
Deinem Himmel! Alte Kinder siehst Du, und
junge Kinder, und nichts weiter; und an welchen
Du mehr Freude hast, das hat Dein Sohn schon
lange verkündigt. Aber sie glauben an ihn und
hören ihn nicht — das ist auch was Altes — und bil-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Wed Dec 20 20:25:43 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/jahrhund/0125.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free