- Project Runeberg -  Auch ein Wort über die religiöse Frage der Zeit /
46

(1847) Author: Erik Gustaf Geijer
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Die religiöse Frage der Zeit

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

46
fcheint nur zu oft mehr gegen anders denkende Christen ,
als auf Erreichung eines gemeinsam christlichen Zweckes ge
richtet. Die Wirtfamkeit dafür wird so durch gegenseitiges
Mißtrauen , innere Zwietracht und ärgerliche confeffionelle
Streitigkeiten paralyfirt. Undhättenichtdas Christenthum selbst
eine eigene, ihm innewohnende Kraft, von solchen Hülfsmitteln
möchte es wohl für seine Verbreitung wenig zu hoffen haben .
Wäre doch nicht dem Christenthumé eine intensive Kraft
eigen , die , wenn sie nach außen zu ruhen scheint, fich nur
tiefer nach innen fammelt, an dasselbe würde nicht vorzugs
weise die religiøse Frage der Zeit gerichtet fenn. Aber nur
auf seinem Gebiete war sie möglich , und sie kann ohne das
selbe gar nicht verstanden werden.
Hier muß ich wieder bitten , an früher gesprochene Worte
erinnern zu dürfen .
1. Religion , fagt man , ist die Erkenntniß Gottes . Al
Lein keine Erkenntniß kann rein gegeben oder einzig von
außen mitgetheilt werden . Die edelsten Gaben sind die,
welche man nicht als bloße Geschenke empfangen kann , son :
dern fich zugleich felbstståndig aneignen muß. Die Wahr
heit ift bor Quem eine Gabe dieser göttlichen Urt. Sie
kann nicht verschenkt werden . Daraus folgt
, daß das We
fen , welchem Gott den hohen Vorzug feiner Erkenntniß mit
getheilt hat , auch von ihm mit der selbstständigen Fähigkeit
ausgestattet seyn müsse, die dazu erfordertwird , und daß von
der Entwicelung dieser Fähigkeit gleichfalls die Weise, Gott
zu begreifen , abhänge. Hat nun diese Fähigkeit von Gott
selbft das Gefeß ihrer Entwickelung erhalten , so hat er auch
von dieser Entwicelung die Beschaffenheit seiner Erkenntniß
abhängig gemacht. Er hat es gethan , weil er nur mit ein :
fichtsvoller , freiwilliger Unterwürfigkeit verehrt werden will.
Das ist reine Ehre, das ist das Ziel seiner Schöpfung.
Die erste Religion war die Religion der Furcht, in
welcher der Mensch Gott nur als Macht zu begreifen vers
stand und ihn in den Kräften der Natur verehrte. Es ift

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 04:26:27 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/geijerwort/0052.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free