- Project Runeberg -  Kurtze Nachricht von der Königlichen dänischen Mission in dem Norwegischen Lappland, wie auch in Finmarcken, den Nordlanden, und überhaupt an denen Orten im Stifte Druntheim wo sich Lappen und Finnen aufhalten /
25

(1745) [MARC] Author: Erik Johan Jessen
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

dasjenige, was Dieselbe in Absicht auf einen
Theil Dero Europäischen Länder, als
Dero in Finmarcken befindliche Unterthanen,
die leider noch nach heidnischer Weise in
Blindheit lebten, vorlängst im Sinne gehabt,
gleichermassen einen erwünschten Fortgang
nehmen möchte.” Diese Anzeige sandte
demnechst das Collegium mittelst Circular-Schreiben
vom 9. Martz allen Stifts Amtmännern,
desgleichen auch den Bischöfen in Dännemarck
und Norwegen, wie nich weniger verschiedenen
andern einheimischen und auswärtigen angesehenen
Männern, und unter diesen auch insonderheit
durch einem Lateinischen Brief von selbigem
Dato der Engelländischen in London
befindlichen Societet de propaganda cognitione
Christi zu, mit dem Ersuchen, daß
die ersteren die Sache im gantzen Stift
bekant machen, alle aber ihren heylsahmen Rath
und dienliche Vorschläge mittheilen möchten.
Hierauf lieffen auch von allen Orten die kräftigsten
Versicherungen alles ersinnlichen Beytrages,
und mit selbigen viele schöne Bedencken
über das gefaste Vorhaben ein. Insonderheit
aber kam von Sieben Predigern[1]
aus


[1] Weil diese Männer nunmehro alle verstorben,
gleichwohl aber wegen ihres redlichen Eyfers für die
Ausbreitung der Lehre JEsu, verdienet haben, daß
wenigstens ihrer aller Nahmen der Nachwelt beybehalten
werden; so will ich solche allhier in der Ordnung
anführen, wie sie sich damals selbst unterschrieben
haben, und hinzusetzen, an welchen Orten sie Prediger
gewesen: Jens Juel, Pastor zu Tingwold im
Stifte Druntheim; Amund Barhow, Pastor zu
Quernes im selben Stift; Thomas von Westen,
Pastor zu Wedöe, auch im selben Stift. Von diesem
Manne, der bald dernach Lector Theologiæ in
Druntheim und des Mißions-Collegii Vicarius
daselbst geworden, wird unten viel zu sagen seyn.
Nikolai Engelhardt, damals Residirender Capellan
zu Nässet, bald hernach aber in v. Westens Stelle
Pastor zu Wedöe; Peter Strömm, damahls
Capellan pro loco, nachher aber Pastor zu Borgen im
Stifte Bergen; Mentz Ascanius, damahls Capellan
por loco zu Oure, nachher Residierender Capellan
zu Nässet, endlich aber Pastor zu Oure im Druntheimschen;
Eiler Hagerup, war anfänglich Capellan
zu Quernes im Druntheimschen (allwo auch sein
Vater Pastor war) ward aber nachher zum Pastor
in der Stadt Callundbora in Seeland beruffen,
woselbst er den angeregten Vorschlag mit unterschrieb.
Nach des von Westn Ableben aber wars der den 19.
Dec. 1729. zum Stifts-Probst in Druntheim verordnet,
erhielte auch zugleich dessen Lectorat, Notariat
und Vicariat. Ja den 22. Junii 1731. ward er gar
zum Bischof in Druntheim ernannt, in welchem
wichtigen Amte den 15. April 1743. gestorben, nachdem
er kurtz vorher die Doctor-Würde in der Theologie
angenommen hatte.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 19:06:52 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/dalappmi/0027.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free