- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
246

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

— 246 —

als die Zahl, die man erhall, wenn man zu den eben behandelten
Ehen und Kindern diejenigen hinzurechnet, die den unten zu
erwähnenden, in eine niedere Klasse herabgesunkenen, angehören.
Man kommt nämlich auch in diesem Falle nicht höher als auf
4,12 Kinder per Ehe. Dieser Vergleich ist bedeutungsvoll. Er
weist unzweideutig nach, dall die Fruchtbarkeit in der Periode
von 1S50- 1S04 niedriger war als in der ihr vorhergehenden. Man
kann nur noch im Zweifel sein, ob die verschiedene Lage in der
Zeit, oder die verschiedene Lage in der Geschlechtskette diesen
Kftckgang der Fruchtbarkeit herbeigeführt habe. Denn die S. 105
mitgeteilte Tabelle zeigt, daß für das Maß der Fruchtbarkeit das
letztere Moment von größerer Bedeutung gewesen ist als das
erstere. Möge die Ursache jedoch diese oder jene, das subjektive
oder das objektive Zeitmoment sein, Tatsache ist, daß die
Fruchtbarkeit in dieser Gruppe Ehen im Rückgang begriffen war. Ob
sich dies ebenso bei den noch bestehenden Ehen im Vergleich
zu den aufgelösten und nur noch in Fragmenten lebenden
verhält, haben wir noch zu sehen.

Ein anderer Vergleich im Adel, der das Material gestattet,
ist ferner der zwischen den oben behandelten Ehen nebst Kindern
und denen, welche dem auf eine niedrigere soziale Stellung
herabgesunkenen Teil des Adels angehören. Freilich ist
die Zusammensetzung dieser kleinen Gruppe aus kurzen und
langen Ehen nicht ganz dieselbe wie die des übrigen Adels; aber
die Verschiedenheit ist nicht groß. Die beiderseits gefundenen
Durchschnittszahlen können also ohne Gefahr eines
nennenswerten Irrtums nebeneinander gestellt werden.

Die Anzahl Kinder auf die Ehe betrug in dieser kleinen
Gruppe’):

Bestehende Aufgelöste
Ehen

Alle Khcn.....3,17 Kinder 4,09 Kinder

Ellen mit Kindern 4,05 „ 5,29 ,,

Die Zahlen sind durchgehends größer, als in den sozial
höher stehenden Ehen und Familien. Dies ist bezeichnend. Die
Rückkehr zu dem allgemeinen Ursprung den breiten Lagern des

t) Die Gesamtzahl Kinder in bestehenden Ehen (148) betnig 470, in den
aufgelösten (79) 323. Die kinderlosen Ehen waren bei den ersteren 32, bei den
letzteren 18.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0260.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free