- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
227

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

don Mann 82,3 % erste Ehen und 17,7% Wiederheiraten1),
Zahlen, die von den untenstehenden für die Gegenwart gefundenen
bedeutend abweichen. Noch klarer tritt diese Entwickelung in
den nachstehenden, der allgemeinen Statistik Schwedens
entnommenen, für das ganze Volk geltenden Ziffern hervor.

Erste Ehen von 1000 Heiraten im schwedischen
Volke für:

Jahr Männer Krauen

1811 — 1820 831 871

1851 —18O0 886 933

1881 — 1890 898 954

Im jetzigen Adel sieht man schließlich beim Vergleich
zwischen den bestehenden und den etwas älteren aufgelösten
Ehen dasselbe-).

Von 1000 aufgelösten Ehen waren Von tooo bestehenden Ehen waren

erste Ehen erste Ehen

Männer Frauen Männer Frauen

8/8 963 916 973

Wiederheiraten werden immer seltener. Aber die
auserlesene Masse ist, wie wir sehen, in dieser Enlwicketung eitlen
Schritt vor dem ganzen Volk voraus, wie überall, wo sich eine
andauernde Veränderung zu erkennen gibt.

Über die Ursachen der beständigen Abnahme der
Wiederheiraten kann man auch ohne besondere Untersuchungen leiclil
zur Klarheit kommen. Sie ist nicht durch einen veränderten
Geschmack im I leiratsniarkte. auch nicht durch weniger J.ust zur
Wiederheirat bei denen, die ihre Ehe durch die eine oder andere
Ursache aufgelöst sehen und sich noch im Heiratsalter befinden,
verursacht, sondern ausschließlich durch verminderte Sterblichkeit
und vermehrte Lebensdauer. Während die Menschen in älterer
Zeit massenweise in verhältnismäßig jungen Jahren starben und
Witwer und Witwen im I IciratsalU r zurückließen, geschieht dies
jetzt immer seltener. Bei der Auflösung der Hillen durch den Tot
eines der Gatten in der Gegenwart, und noch mehr in der
Zukunft, ist der überlebende feil meistens so bei Jahren, daß eine
neue Ehe, besonders seitens der Witwe, nicht in Frage kommen
kann. Nur für den Fall, daß die Scheidungen häufiger werden
was ja wahrscheinlich ist, kann die fortdauernde Verminderung

t| Oben S. 105.

2) Die absoluten Zahlen stehen oben S, 223 Note 1 und 2,

15*

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0241.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free