- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
136

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

36

fall sein und ebensowenig auf der Mangelhaftigkeit der Quelle
beruhen. Dann folgen die übrigen Glieder mit meistenteils niedrigeren
Zahlen, und dies um so mehr, je weiter nach unten man in der
Gliederkette kommt. Diese Degression ist jedoch hier keineswegs
so stark hervortretend oder so durchgehend, wie bei den
ausgestorbenen Geschlechtern. Genug, daß man sie im großen ganzen
und meistens antrifft. Sie ist jedenfalls ein Rätsel, dessen Lösung
rieht leicht erscheint.

Sterblichkeit. Die in jungen Jahren gestorbenen männlichen
Personen zeigen nachfolgende Ziffern.

In jungen Jahren Gestorbene:

Glied II III IV V VI

Dreigliedsgeschlechter 22,4

Vierglieds- „ 23,9

Fünfglieds- ,, 28,5 27,0

Sechsglieds- ,. 25.8 33,6 30,3

Siebenglieds- „ 28,0 31,6 29.; (24,1)

Achtglicds- „ 18,0 32,0 31,9 32,9 (28,8)

Ncunglieds- „ 17,4 25,7 30,8 33.5 35,7 21,9

Diese Ziffern bieten nichts anderes Bemerkenswertes dar. als
daß die ersten hier aufgenommenen Glieder der Acht-, Neun- und
der in der Fußnote angeführten Zehngliedsgeschlechter abnorm
kleine Zahlen aufweisen ’). In diesem Falle fühlt man sich
versucht, die Schuld hierfür der Quelle zuzuschieben, indem sie in
diesen weit entlegenen Zeiten einen Teil in jungen Jahren
gestorbener Kinder nicht aufnimmt. Daß derartige Lücken
vorkommen. ist unbestreitbar, daß sie aber in einer solchen Menge
vorhanden sind, daß die erwähnten Abweichungen sich hieraus
erklären ließen, erscheint doch ungewiß. Die I-olge einer solchen
Annahme ist nämlich, daß die Proportion zwischen den beiden
Geschlechtern noch unverständlicher sein würde, als sie es in
diesen Gliedern schon jetzt ist. Und nimmt man wiederum, um
d eser letzteren Schwierigkeit zu entgehen, an, daß die
Vergeßlichkeit betreffs der Mädchen ebenso groß gewesen sei — was
übrigens natürlich erscheint —, so erhält man eine
Fruchtbarkeit, die alle Grenzen überschreitet. Wahrscheinlich ist es deshalb,
daß, wenn auch die Erklärung für die bemerkenswert niedrigen

l) Die Zahlen der Zehngliedsgeschlechler sind: 17,0, 25,0, 24,4, 30,3, 25,8 und
im siebenten Gliede 29,3.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0150.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free